Zum Inhalt springen

Ein Einblick in meine Arbeit

Meine Zuchtanlage

Diese Kennzahlen verschaffen dir einen Eindruck über meine Zuchtanlage.

750l
Fassungsvermögen

12
Zuchtabteile

4
Abteile für ausselektierte Tiere

2
Abteile für Quarantäne

 6
Zuchtstämme

Meine Zuchtstämme 

für weitere Infos bitte das entsprechende Bild anklicken







Weitere Infos bzgl. meiner Zuchtstämme findet ihr in meinem Zuchttagebuch oder ihr gelangt direkt zur richtigen Stelle, wenn ihr auf das entsprechende Bild auf des jeweiligen Stammes klickt.
Hier könnt ihr alle News zu dem jeweiligen Stamm einsehen. Dazu gehören die Wachstums und Verkaufszahlen, damit ihr erkennen könnt, wie die Wachstumsrate bei den jeweiligen Stämmen ist. Außerdem habe ich hier auch aufgezeigt, zu welchen Problemen es evtl. kam und wie ich diese bewältigt habe.

Außerdem findet ihr dort auch noch einige interessante Informationen in Bezug auf den jeweiligen Stamm, unter anderem auch die Information, woher die Tiere ursprünglich stammen. 
Bei jedem Stamm gebe ich zusätzlich mit an, wann er bei mir eingezogen ist, wann ich selektiert habe und welche Ergebnisse dabei herauskamen.
Somit könnt ihr nachvollziehen, um welche Qualität es sich handelt und was ihr von den Tieren zu erwarten habt.


Wie alles begann

Zu Weihnachten 2023 bekam ich von meinem Freund ein Cherax-Pärchen geschenkt. Für dieses hatte ich dann ein Becken eingerichtet und wollte gerne ausgefallene Garnelen dazusetzen. Bei der Suche stieß ich dann auf die Black Sapphire OE. Für das große Becken war es mir allerdings zu kostenintensiv, einen passenden Stamm anzuschaffen. Also entschied ich mich für 20 ausselektierte Tiere, welche erst einmal in ein 20l Becken ziehen sollten, damit sie sich vermehren würden.

Die Tiere sind allerdings niemals in das Cherax-Becken eingezogen, obwohl sie sie sich nach anfänglichen Startschwierigkeiten sehr gut vermehrt hatten.

Wie es bei ausselektierten Tieren meistens der Fall ist, sahen die Nachkommen sehr unterschiedlich aus und ich fand schnell gefallen an den verschieden gefärbten Tieren mit unterschiedlichem Muster. Da ich mich schon vor einigen Jahren mal mit der Thematik der Garnelenzucht beschäftigt, aber aus Platzgründen nicht weiter verfolgt hatte, keimte in mir sofort wieder der Gedanke auf, dass es sehr schön wäre die verschiedenen Tiere zu selektieren und eigene Stämme daraus zu ziehen.

Leider kam es dann dazu, dass die Echse meines Sohnes an Altersschwäche verstarb und so war ein Fleckchen frei, in dem eine Zuchtanlage platz finden würde. Was als Traum begann wurde dann schnell zur Wirklichkeit und am 10.04.2024 zog dann die Zuchtanlage ein.

Seitdem sauge ich alles, was ich an Informationen über die Garnelenzucht in die Finger bekomme auf und widme mich der liebevollen Zucht und Pflege der überaus interessanten Geschöpfe.

Meine Zuchtziele

Besonderes Augenmerk habe ich auf das Kreuzen verschiedener Stämme gelegt, um neue Farbvarianten zu erhalten und insbesondere die orangenen Augen (OE) reinzukreuzen. Natürlich ist es mir wichtig, dass die Farben der Tiere besonders kräftig und auch die Tiere selbst gesund und sehr vermehrungsfreudig sind. 

Und allem voran ist das wichtigste Zuchtziel, glückliche und gesunde Tiere zu haben, welche in einem Traumbiotop leben.


Das Besondere meiner Zucht

Was meine Zucht besonders von anderen Züchtern unterscheidet, ist die Tatsache, dass meine Becken auf den ersten Blick nicht für die Zucht optimiert sind. Die meisten Zuchtbecken / -anlagen sind mit nicht besonders vielen Pflanzen ausgestattet und wenn, dann handelt es sich entweder um Aufsitzer, wie Anubia oder Bucephalandra, und Moose, da diese Pflanzen leicht aus dem Becken zu entnehmen sind, um die Garnelen besser einfangen zu können. Das ist deswegen wichtig, weil man bei der Zucht regelmäßig die Tiere selektieren muss und das wird durch ein dichtes Pflanzenwachstum deutlich erschwert. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, den Garnelen ein besonders schönes Zuhause zu geben, welches natürlich auch für den Betrachter einiges hergibt. Demnach sind alle meine Zuchtabteile üppig bepflanzt.

Damit ich trotzdem gut meine Tiere selektieren kann, habe ich mir ein System für die Bepflanzung überlegt. Ganz hinten in dem Abteil ist der Schwammfilter mit Luftheber installiert. An dieser Stelle befindet sich kein Bodengrund, so dass hier der Boden gut gereinigt werden kann. Vor dem Schwammfilter ist ein selbst designter 3D-gedruckter Pflanzkasten positioniert, welcher 5 cm hoch ist. Dieser ist mit Substrat befüllt und dient der Bepflanzung mit Stängel- und Wurzelpflanzen.

Vor dem Pflanzkasten ist ein Keil platziert, welcher das Substrat, welches sich vor dem Pflanzkasten befindet sichert, damit dieses nicht zurück rutscht, wenn der Pflanzkasten mal herausgenommen wird. Das wiederum geschieht dann, wenn ich die Garnelen selektiere. Hier nehme ich sowohl den Filter, als auch den Pflanzkasten aus dem Abteil heraus und dann kann ich ganz entspannt die Garnelen selektieren.

Auf dem Substrat, welches sich vor dem Pflanzkasten befindet platziere ich dann noch Deko, Aufsitzerpflanzen und Moose, welche ich ebenfalls für die Selektion schnell entnehmen kann.

So habe ich für die Garnelen ein möglichst schönes und Garnelenfreundliches Habitat geschaffen.


Mein System einfach erklärt

Der Schwammfilter

Ich benutze diesen Schwammfilter, da man hier auch noch biochemisches Filtermaterial wie sera biopur einbringen kann.

Diesen Schwammfilter positioniere ich ganz hinten an der Wand.

Der Pflanzkasten

Ich habe einen Pflanzkasten designt, der 3D-gedruckt wird. Dieser Pflanzkasten kann mit dem gewünschten Substrat (in meinem Fall JBL Manado Dark und darüber eine Schicht Lavagranulat) befüllt werden.

Der Vorteil davon ist, dass die Pflanzen in diesen Kasten gesetzt werden können, welcher dann einfach aus dem Becken entnommen werden kann, wenn z.B. die Tiere selektiert werden sollen.

Der Keil

Vor den Pflanzkasten setze ich dann einen ebenfalls 3D-gedruckten Keil ein, welcher dafür sorgt, dass vor dem Pflanzkasten eingebrachtes Substrat nicht nach hinten rutscht, wenn der Pflanzkasten entnommen wird.

Mit dem Keil kann auch beim Reinigen das Substrat nach vorne geschoben werden, sodass der Rest des Beckens gereinigt werden kann. Ebenfalls kann man problemlos das Substrat in diesem Bereich mulmen, ohne dass den Pflanzen etwas passiert oder sonst etwas stört.

Auf den Keil wird dann das Substrat gegeben, und wie gewünscht verteilt. Hier darauf achten, dass das Substrat nicht in einer zu dicken Schicht eingebracht wird. Es reicht, wenn im vorderen Bereich nur ein paar Steinchen liegen und nach hinten dann etwas schräg anheben, sodass hinten etwa 2cm Höhe sind.

Das Endergebnis

Im vorderen Bereich vor dem Pflanzkasten kann man sich dann dann mit Dekomaterial und / oder Steine mit Aufsitzern oder Moosen frei entfalten und das Becken nach den eigenen Wünschen gestalten. Auch diese Elemente lassen sich bei Bedarf problelos aus dem Becken entnehmen.

Meine Zuchtanlage im Detail

Meine Zuchtanlage besteht aus 4 Becken, die jeweils ein Nettovolumen von 250l haben. Jedes Becken wurde in 6 Abteile unterteilt.

2 Becken werden für meine Zuchtstämme genutzt und das dritte Becken bietet zwei Quarantäne-Abteile und 4 Abteile für ausselektierte Tiere.

Die einzelnen Abteile sind hierbei (mit Ausnahme der Quarantäne-Abteile) durch Glas- bzw. Acrylscheiben mit Schlitzen bzw. Löchern unterteilt, sodass es sich um einen zusammenhängenden Wasserkreislauf handelt. Dies erleichtert mir die Wasserwechsel, erhöht allerdings die Wahrscheinlichkeit, dass sich Krankheiten ausbreiten können. Daher empfehle ich dieses Vorgehen niemanden, der noch nicht so viel Erfahrung hat. Die beiden Quarantäne-Abteile sind natürlich bewusst von dem Wasserkreislauf der anderen Abteile getrennt, damit evtl. Erkrankungen hier behandelt und eingedämmt werden können.

Die obere Reihe ist eigentlich für die OE Stämme gedacht gewesen. Allerdings habe ich aktuell noch nicht so viele OE Stämme und möchte die ja selbst kreuzen. Also sitzen hier aktuell nicht nur OE Stämme, sondern auch die Stämme, die ich mir zum Kreuzen dazu geholt habe.

Da ich aber gerade auch in der Umgestaltung der Abteile bin, wechselt hier der Besatz noch.

1. Abteil

Dieses Abteil habe ich bereits nach meinem neuen System eingerichtet. Mehr zu meinem System findet ihr hier.

Aktuell leben in diesem Abteil die Red Sakura sp. Kanoko.

Leuchtendes, kräftiges Rot mit dunkler Musterung ist hier das Zuchtziel.

Da der Stamm noch sehr jung ist, ist noch einiges an Selektionsarbeit zu leisten.

Natürlich ist auf lange Sicht mein Ziel auch hier die OE einzukreuzen.

Pflanzen
  • Cryptororyne nuri pink line
  • Limnophila cf. Hippuridoides 'mini'
  • Ludwigia sp. "Marilia"
  • Rotala ramosior "Florida"
  • Anubia pinto
  • Plamenmoos
  • Teichlebermoos
  • Ganzrandiges Schiefmundmoos
  • Froschbiss

2. Abteil

Dieses Abteil habe ich bereits nach meinem neuen System eingerichtet. Mehr zu meinem System findet ihr hier.

In diesem Abteil leben aktuell die Koi Sunburst.

Dies ist grundsätzlich ein sehr junger Stamm in dem sehr unterschiedlich gefärbte Tiere fallen. 

Bei diesem Stamm geht es mir aktuell in erster Linie um die Vermehrung, damit ich die besten Tiere für die weitere Zucht selektieren kann. Mein Ziel ist es, hieraus zwei Stämme zu selektieren. Einer mit der charakteristischen Koi-Färbung (transparenter Körper mit roten, gelb-orangenen und schwarzen Flecken) und einer mit möglichst heller Deckfarbe. 


Pflanzen
  • Rotala rotundifolia "Singapore Blood Red"
  • Anubias Jade
  • Anubias Stardust
  • Anubias Golden
  • Anubias Pinto
Deko
  • Dragonstone

3. Abteil

Dieses Abteil habe ich bereits nach meinem neuen System eingerichtet. Mehr zu meinem System findet ihr hier.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist das die Heimat der Black Sapphire OE

Mein erster Stamm und somit am besten selektiert. Aber auch hier fallen immer mal wieder hellere Tiere oder welche mit Streifen, die dann bei guter Zeichnung in den Blue Zebra OE Stamm umziehen.

Ganz selten fallen helle Tiere.


Pflanzen

Auflistung folgt

4. Abteil

Dieses Abteil muss noch auf mein neues System umgestellt werden. Mehr zu meinem System findet ihr hier.

Übergangsweise wohnen hier ausselektierte Black Sapphire OE, welche nur die Black Sapphire OE Gene in sich tragen. Diese Tiere sind komplett zum Verkauf bestimmt.


Pflanzen

Auflistung folgt

Deko

Auflistung folgt

5. Abteil

Dieses Abteil habe ich bereits nach meinem neuen System eingerichtet. Mehr zu meinem System findet ihr hier.

Dieses Abteil ist fertig eingerichtet und wartet auf den Einzug von Dark Jade, welche teilweise einen gelben Rückenstrich aufweisen. Dieser Stamm ist die Grundlage für weitere Selektion und Kreuzung. Hier werde ich wahrscheinlich aktuell einige Tiere zur Abgabe haben. Sie sitzen aber derzeit noch in Quarantäne und werden in den nächsten Wochen einziehen.


Pflanzen
  • Cryptocoryne balansae pink
  • Iguazu 1900
  • Anubias Pinto
  • Div. Bucephalandra no-name
  • Ufermoos

6. Abteil

Dieses Abteil habe ich bereits nach meinem neuen System eingerichtet. Mehr zu meinem System findet ihr hier.

Aktuell leben hier meine Blue Zebra OE, die ich aus dem Black Sapphire OE Stamm selektiert habe.

Dieser Stamm ist noch sehr jung ist, fallen noch hellere und auch dunklere Tiere mit und ohne Streifen in transparent oder deckend.


Pflanzen
  • Hygrophila pinnatifida
  • Bacopa Colorata
  • Div. bucephalandra no-name
  • Weeping Moos
Deko
  • Wurzel aus einem vorherigen laufenden Becken

Diese Reihe war eigentlich für die Stämme gedacht, in welche ich noch die orangenen Augen einkreuzen möchte.

Da ich aber gerade auch in der Umgestaltung der Abteile bin, wechselt hier der Besatz noch.

7. Abteil

Dieses Abteil muss noch auf mein neues System umgestellt werden. Mehr zu meinem System findet ihr hier.

Aktuell sitzen hier einige wildfarbene OE, welche überwiegend aus meinem Black Sapphire OE Stamm gefallen waren. Es sind aber auch ein paar dabei, die von Red Fire OE abstammen.


Pflanzen

Auflistung folgt

Deko

Auflistung folgt

8. Abteil

Dieses Abteil muss noch auf mein neues System umgestellt werden. Mehr zu meinem System findet ihr hier.

Aktuell sitzen hier noch einige Red Sakura sp. Kanoko, welche noch nicht mit in das neue Abteil umgezogen sind. 

Leuchtendes, kräftiges Rot mit dunkler Musterung ist hier das Zuchtziel.

Da der Stamm noch sehr jung ist, ist noch einiges an Selektionsarbeit zu leisten. 


Pflanzen

Auflistung folgt

Deko

Auflistung folgt

9. Abteil

Dieses Abteil muss noch auf mein neues System umgestellt werden. Mehr zu meinem System findet ihr hier.

Dieses Abteil beheimatet zur Zeit meine White Pearl.

Die Perle der Garnelen besticht durch ihr komplettes Weiß und die weißen Eier, welche ihr den Namen verliehen hat.

Mein Zuchtziel liegt hier auf einem möglichst kräftigen Rückenstrich. 


Pflanzen

Auflistung folgt

Deko

Auflistung folgt

10. Abteil

Dieses Abteil muss noch auf mein neues System umgestellt werden. Mehr zu meinem System findet ihr hier.

In diesem Abteil sitzen meine Opal Jelly.

Diese Garnelen sind kräftiger und dunkler gefärbt als ihre "normalen" Blue Jelly Verwandten. Hier fallen mal mehr und mal weniger kräftig gefärbte Tiere, welche in der Farbe zwischen einem blau-türkis und grün variieren. Besonders auffallend ist der leicht rosane Schimmer auf dem Rücken der Tiere, welcher ihnen den Namen verliehen hat.

Der Stamm ist noch sehr jung und ich muss noch einiges an Selektierarbeit leisten.

Ausselektierte Tiere stehen vereinzelt bereits zum Verkauf.


Pflanzen

Auflistung folgt

Deko

Auflistung folgt

11. Abteil

Dieses Abteil muss noch auf mein neues System umgestellt werden. Mehr zu meinem System findet ihr hier.

Hier leben aktuell einige meiner Opal Jelly, welche durch die Abtrennung gehuscht waren, da diese nicht ganz dicht war. Das wird dann bei der Neueinrichtung natürlich korrigiert.

Diese Garnelen sind kräftiger und dunkler gefärbt als ihre "normalen" Blue Jelly Verwandten. Hier fallen mal mehr und mal weniger kräftig gefärbte Tiere, welche in der Farbe zwischen einem blau-türkis und grün variieren. Besonders auffallend ist der leicht rosane Schimmer auf dem Rücken der Tiere, welcher ihnen den Namen verliehen hat.

Der Stamm ist noch sehr jung und ich muss noch einiges an Selektierarbeit leisten.

Ausselektierte Tiere stehen vereinzelt bereits zum Verkauf.


Pflanzen

Auflistung folgt

Deko

Auflistung folgt

12. Abteil

Dieses Abteil muss noch auf mein neues System umgestellt werden. Mehr zu meinem System findet ihr hier.

In diesem Abteil sind Anfang Januar Blue Dream eingezogen. Den Stamm habe ich von einer Bekannten übernommen. Bei ihr wurde nicht selektiert, was sich in der Qualität der Farben zeigt. 

Bei mir dürfen sie jetzt erst einmal ankommen und dann wird selektiert, damit wir wieder richtig schöne Blue Dream bekommen. Gleichzeitig fange ich hier direkt mit dem Einkreuzen der OE an. 

Einige ausselektierte Tiere kann ich aktuell auch abgeben.


Pflanzen

Auflistung folgt

Deko

Auflistung folgt

Dieses Becken dient ausschließlich der Haltung von ausselektierten Tieren und der Quarantäne.

Hierbei sind die ersten vier Becken für die ausselektierten Tiere reserviert und die letzten beiden für die Quarantäne.

Der Bestand wechselt hier entsprechend regemlmäßig.

13. Abteil

Ausselektierte Tiere mit nicht orangenen Augen, welche aber auch OE Gene haben können.

Dieses Abteil bietet allen ausselektierten Tieren, die keine orangenen Augen haben ein Zuhause. die Tiere können aber das OE Gen in sich tragen. Demnach ist es nicht ausgeschlossen, dass es Nachwuchs mit OE geben könnte.


Pflanzen

Auflistung folgt

Deko

Auflistung folgt

14. Abteil

Ausselektierte Tiere mit OE aus verschiedenen Stämmen.

In diesem Abteil dürfen alle ausselektiereten Tiere aus meinen OE Stämmen leben. Diese Tiere geben IMMER das OE Gen weiter. Ein entsprechender Nachwuchs wird also immer auch orangene Augen haben.


Pflanzen

Auflistung folgt

Deko

Auflistung folgt

15. Abteil

Dieses Abteil dient ebenfalls für ausselektierte Tiere, ist aber bisher nicht besetzt.

Aktuelle nicht besetzt


Pflanzen

aktuell nicht besetzt

Deko

aktuell nicht besetzt

16. Abteil

Dieses Abteil dient ebenfalls für ausselektierte Tiere, ist aber bisher nicht besetzt.

Aktuelle nicht besetzt


Pflanzen

aktuell nicht besetzt

Deko

aktuell nicht besetzt

17. Abteil - Quarantäne

Dieses Becken dient ausschließlich der Quarantäne

Wichtige Infos zur Quarantäne

Da ein Quarantänebecken nur zur übergangsweise Beobachtung der Tiere oder Pflanzen dient, sollte es möglichst spärlich eingerichtet werden. Wenn ein Quarantänebecken voller Einrichtung ist, erschwert es die Möglichkeit Krankheiten oder unliebsame blinde Passagiere zu erkennen.

Folgendes sollte auf gar keinen Fall in ein Quarantänebecken kommen:

  • Bodengrund
  • Bepflanzung
  • Dekoartikel

Folgendes sollte nur nach Abwägung und späterer Desinfektion in ein Quarantänebecken gegeben werden:

  • Filter (nur Schwammfilter!)
  • Sprudelstein
  • Kescher

WICHTIG! Darauf achten, dass Gegenstände aus der Quarantäne niemals mit anderen Becken in Berührung kommen! Hände nach der Arbeit gründlich waschen und desinfizieren!


18. Abteil - Quarantäne

Dieses Becken dient ausschließlich der Quarantäne

Wichtige Infos zur Quarantäne

Da ein Quarantänebecken nur zur übergangsweise Beobachtung der Tiere oder Pflanzen dient, sollte es möglichst spärlich eingerichtet werden. Wenn ein Quarantänebecken voller Einrichtung ist, erschwert es die Möglichkeit Krankheiten oder unliebsame blinde Passagiere zu erkennen.

Folgendes sollte auf gar keinen Fall in ein Quarantänebecken kommen:

  • Bodengrund
  • Bepflanzung
  • Dekoartikel

Folgendes sollte nur nach Abwägung und späterer Desinfektion in ein Quarantänebecken gegeben werden:

  • Filter (nur Schwammfilter!)
  • Sprudelstein
  • Kescher

WICHTIG! Darauf achten, dass Gegenstände aus der Quarantäne niemals mit anderen Becken in Berührung kommen! Hände nach der Arbeit gründlich waschen und desinfizieren!

Mein Arbeitsbereich

Leider habe ich (noch) keinen eigenen Raum für meine Zuchtanlage und sie befindet sich in einem Flur in unserer Wohnung. 

Daher führe ich zum jetztigen Zeitpunkt einen reinen Online-Shop und keinen physischen Laden vor Ort.

Nach Absprache ist aber grundsätzlich eine Besichtigung meiner Anlage möglich.

Bitte kontaktiere mich diesbezüglich per WhatsApp oder Mail.

Folgen Sie uns


Damit eine Karte eingebettet werden kann, muss eine Adresse angegeben werden