Zum Inhalt springen

Wissenswertes rund um meine Seite

Wichtige Informationen

Ich möchte euch ganz offen darüber informieren, das meine Fotos bearbeitet sind, um die Schönheit der Garnelen hervorzuheben. Im Shop und auch bei den nähren Informationen zu den Garnelen habe ich aber auch die Originalfotos abgebildet, damit ihr genau sehen könnt, wie die Garnelen aussehen. Hier gibt es dann bei jedem Stamm immer drei Arten von Bildern.

  1. Schwarz-weißer Hintergrund: Stark bearbeitet, um die Garnele hervorzuheben
  2. Farbiger Hintergrund: Originalbild aus meiner Anlage. Meine Aquarien werden mit einer Chihiros WRGB II Slim beleuchtet, was die Farben der Garnelen betont. Wenn ihr eine andere Beleuchtung habt, werden die Farben der Garnelen anders wirken. Besonders, wenn es "nur" eine LED oder eine Röhre ist.
  3. Weniger farbintensiv: Damit ihr eine Vorstellung davon habt, wie die Garnelen bei euch wirken könnten, habe ich extra noch einmal Fotos unter einer normalen LED Beleuchtung gemacht. Hierbei handelt es sich um eine Hygger Lampe. Diese Bilder sind mit "LED" gekennzeichnet. Teilweise gibt es auch Bilder bei Zimmerbeleuchtung (mit "Zimmerbeleuchtung" gekennzeichnet).

Du hast neue Garnelen bekommen und möchtest sie natürlich gerne schnell in deinem Becken haben. Das ist vollkommen verständlich. Aber ganz so schnell solltest du trotzdem nicht sein. Es gibt ein paar Dinge zu beachten. Hier also eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für euch:

Wichtig: Vor dem Einsetzen sollte ein großer Wasserwechsel gemacht werden, damit die Keimdichte möglichst gering ist.

Solltest du Fragen haben, kannst du dich gerne an mich wenden. 

Social Media


1. Auspacken

Gib den kompletten Inhalt der Tüte vorsichtig in einen Eimer. Hierbei solltest du darauf achten, dass keine Garnelen in der Tüte zurück bleiben. Sollten doch noch Garnelen in der Tüte sein, dann wieder etwas Wasser (welches zuvor in der Tüte war, auf KEINEN Fall Leitungswasser oder irgendein anderes Wasser) zurück in die Tüte geben und die Garnele vorsichtig in den Eimer setzen.

2. Ruhezeit

Lass den Eimer erst mal in Ruhe stehen, so dass sich die Temperatur des Wassers akklimatisieren kann. Gerne kannst du die Temperatur auch mit einem Thermometer überprüfen. Die Temperatur sollte etwa der Raumtemperatur entsprechen.

Tipp: Wenn du Seemandelbaumblätter und / oder Erlenzapfen (Solltest du Tiere bei mir bestellt haben, hast du eine Art natürlichen Wasseraufbereiter mitgeschickt bekommen.) oder ähnliches hast, kannst du diese in der Zwischenzeit schon mal in dein Becken geben. Diese geben Gerbstoffe an das Wasser ab, welche die Wasserqualität verbessern und eine infektionshemmende Wirkung haben. 

3a. optional - Tropf vorbereiten

Solltest du den Tropf für die Eingewöhnung mitbestellt haben, kannst du diesen nun vorbereiten. Hierzu entnimmst du diesen aus der Verpackung und reinigst ihn gründlich. Entferne dazu die Stopfen an beiden Seiten und lass Wasser durch den Schlauch laufen. Das Stellrädchen solltest du dazu ganz aufdrehen. Das ist der Fall, wenn das Rädchen ganz oben ist.

Die Kunststoffteile des Tropfes kannst du abschneiden oder auch dran lassen. Der Vorteil ist, dass die Kunsttoffteile dafür sorgen, dass der Schlauch nicht aus dem Wasser fällt. Allerdings setzen sich die Ein- und Ausgänge dieser Kunststoffteile recht schnell zu, sodass du sie dann entfernen musst, damit der Tropf noch funktioniert.

3b. alternative - Luftschlauch vorbereiten

Solltest du den Tropf für die Eingewöhnung nicht haben, kannst du auch einfach einen Luftschlauch verwenden und z.B. einen Knoten hinein machen, um den Durchfluss zu drosseln. Eine Wäscheklammer funktioniert aber auch.

4. Eingewöhnung

Nun kannst du mit der eigentlichen Eingewöhnung beginnen. Dazu füllst du den Schlauch vom Tropf komplett mit dem Wasser des Beckens, in welches die Garnelen einziehen sollen. Du kannst das dicke Ende direkt in das Becken hängen. Du musst nur darauf achten, dass der Eimer tiefer steht als das Becken. Jetzt hängst du das schmalere Ende direkt in den Eimer und stellst eine ganz langsame Tropfgeschwindigkeit ein. Nur ein oder zwei Tropfen pro Sekunde. Das kannst du dann etwa alle 5-10 Minuten etwas schneller stellen. Die komplette Eingewöhnung sollte mindestens etwa eine Stunde dauern.

5. Umsetzen

Nach der Eingewöhnungszeit kannst du die Garnelen in das neue Becken setzen.

Wichtig: Die Garnelen müssen vorsichtig aus dem Wasser gefangen und das Transportwasser vollständig entsorgt werden. Bitte nicht einfach in das Becken kippen. Auch die Schwämme, die mit in der Tüte waren, bitte nicht mit in das Becken geben.

Wichtig: Das Licht für etwa eine Stunde ausschalten. Damit sich die Garnelen ungestört eingewöhnen können.

6. Erfreuen

Viel Spaß mit deinen neuen Tieren!

Starte in
das Abenteuer der Welt der Garnelen


Jetzt starten