TIMA
Hier der Infotext von TIMA. Ich habe den Text nicht selbst verfasst, sondern von der Website von TIMA übernommen.
Hier gelangt ihr direkt zur Website.
TIMA Garnelenshop - Züchter und Garnelenfutter Hersteller in Freiberg
Profitiert von unserer Zuchtanlage, die über 150 Aquarien Ihr eigen nennt. Hier werden alle eigenen Produkte, ausgiebig getestet, um die höchsten Ansprüche sicherzustellen. Wir wollen, dass eure Garnelen Freude an unseren Produkten haben.
Wenn es euren Aquarienbewohnern gut geht, könnt ihr euch zurücklehnen und entspannen beim faszinierenden Anblick des Aquariums. Bei uns gibt es das Garnelenfutter aus der Serie Basic, Gravid und Ultra.
In der Garnelenfutterlinie Basic ist alles drin, was die Garnelen brauchen, neben Mineralien und genügend Proteine.
Gravid zeichnet sich durch den hohen Anteil an Proteine aus, was das Wachstum der Garnelen beschleunigen kann.
Ultra ist eine Mischung aus Basic, Gravid sowie Balance und noch weiterer Komponenten, die wir regelmäßig in unsere Zuchtanlage verfüttern.
Da wir uns nicht nur auf das Garnelenfutter beschränken, haben wir uns noch Kompetenz in der Wasseraufbereitung aufgebaut. Dies zeigt sich, dass wir zu verschiedenen Garnelenchampionaten eingeladen werden um hier die Wasseraufbereitung für die Garnelenaquarien durchzuführen.
Hier setzten wir mit unseren Produkten neue Maßstäbe. Das Ergebnis sind die verschiedenen Garnelensalze.
Ein weiterer Schwerpunkt in unserem Garnelenshop ist die Vermehrung von Zwerggarnelen der Art Neocaridina wie zum Beispiel Red Sakura, Yellow Fire, Orange Fire, Blue Dream und Green Jade. Bei den Caridina Arten ist es neben der Bienen Garnele die Variante PRL (Pure Red Linie), die wir hier stark vermehren.
Bei den Neocaridian Garnelen wollen wir weg vom Import und setzen hier auf eigene Nachzuchten, die wir in unserm Garnelenshop anbieten. Dasselbe ist bei Garnelen, die sich über Larven vermehren, wie Amanos, setzen wir auf die Nachhaltigkeit. Um die Ressourcen zu schonen, wird beim Wasserwechsel in der Zuchtanlage auf Regenwasser gesetzt. Das wird in unsere, über 7.200 Liter fassenden Zisterne, gesammelt. Das Wasser aus der Zisterne wird beim Wasserwechsel erst durch einen Aktivkohlfilter und durch ein nachgeschaltetes Mischbett in die Aquarien geleitet. Erst hier salzen wir das Wasser mit Garnelensalz auf.